„Zertifikatübergabe rundet das Fugee-Angels-Projekt ab“, Backnanger Kreiszeitung, 07.03.2023

Mit unserem Projekt „KNEMO“ ermöglichen wir Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 13 Jahren, gemeinsam etwas in der Natur für die Natur zu machen. Es wird vorwiegend auf unserer Kinderfarm Backnang (KiFaBa) umgesetzt und steht allen Kindern und Jugendlichen als integrativer Ort der Biodiversität und lebendigen Begegnung offen – egal, in welcher Lebenslage sie sich befinden und welche Bedürfnisse sie haben.
Neben der Regionalität liegt ein weiterer Fokus der Angebote auch auf der Saisonalität: Kinder und Jugendliche werden im Rhythmus der Jahreszeiten zu Expert*innen in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft und tragen das gewonnene Handlungswissen auch in ihre Familien hinein.
Außerdem möchten wir ihre Begeisterung für das Thema Nachhaltigkeit fördern, indem sie selbst viel ausprobieren und sich aktiv am Projekt beteiligen können. Dies wird im Rahmen von umwelt- und ernährungspädagogischen Workshops, erlebnispädagogischen Naturausflügen in die Region und einem wöchentlichen Tag der offenen Tür auf der KiFaBa möglich.
„KNEMO“ verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, in dem die Arbeit mit den Teilnehmenden an erster Stelle steht. Darüber hinaus möchten wir das Thema Nachhaltigkeit jedoch durch gezielte Aktionen auch mehr in die Öffentlichkeit rücken.
Unser Programm:
Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt oder Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Lea Rupp │ lea[.]rupp[@]zwrev[.]de | 0178 6279947
Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025
Dieses Projekt wird gefördert von:
Ihr freut euch auf den Frühling und interessiert euch für Traditionen aus der Ukraine? Dann dürft ihr Masleniza, das Fest zum Ende des Winters, auf keinen Fall verpassen!
Sonntag, 5. März 2023 von 12:00 bis 15:00 Uhr
Auf unserer KiFaBa (am Ende der Schöntaler Straße in Backnang)
Die Teilnahme ist kostenlos und nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte meldet euch per E-Mail an unter: info[@]zwrev[.]de
Für die ganze Familie und alle Interessierten
Wir feiern gemeinsam das traditionelle ukrainische Fest zum Ende des Winters. Dazu gehören nicht nur Musik und Tanz, sondern auch leckere Speisen aus der Ukraine und das Verbrennen einer Strohpuppe. Außerdem bieten wir verschiedene Programmpunkte wie ein Programm für Kinder und einen Hürdenlauf an.
Unser buntes Buffet ist kostenlos, Spenden sind jedoch erwünscht. Der Erlös wird zur Unterstützung der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien sowie der Opfer des russischen Angriffskrieges eingesetzt.
Bitte zieht festes Schuhwerk an (am besten Gummistiefel) und bringt euer eigenes Geschirr mit.
Wir organisieren das Fest des Winterendes in Kooperation mit Pyramidea e.V. und freuen uns auf zahlreiche Gäste!
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Stand4U inklusiv – Hilfe für ukrainische Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung“ statt. Dieses Projekt wird gefördert durch die Aktion Mensch.
In Backnang und Umgebung sind infolge des Krieges viele Kinder und Jugendliche aus der Ukraine untergekommen. Wir wollen mit dem Projekt „Stand4U inklusiv“ dabei helfen, ihnen Zugang zu Bildung, Austausch und Freizeitangeboten zu ermöglichen. Gleichzeitig soll für sie Beratung bezüglich psychischen Belastungen und Behinderungen geleistet werden. Unser Projekt zielt außerdem darauf ab, eine durch Einbindung von geflüchteten Ehrenamtlichen leicht zugängliche Anlaufstelle für aus der Ukraine geflüchtete Menschen zu sein.
In Form von Beratungsgesprächen, Lernmöglichkeiten und offenen Treffs sollen die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf abgedeckt werden. Wir möchten Türen für Unterstützungsangebote öffnen und spannende Veranstaltungen umsetzen. Unsere Begegnungsstätte in der Schillerstraße in Backnang und unsere Kinderfarm Backnang (KiFaBa) bieten hierfür ideale Räume. Dort sollen entlang der Lebensrealität der geflüchteten Kinder Aktionen auf Augenhöhe stattfinden.
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, die selbst aus der Ukraine geflüchtet sind, unterstützen die neuangekommenen Menschen kurz- bis mittelfristig mit dem Ziel einer langfristigen Integration. Dabei wird mitbedacht, dass diese Unterstützung auch von Kindern aus anderen Ländern benötigt wird, weshalb wir alle Kinder miteinbeziehen.
Das Projekt hat Ihr Interesse geweckt oder Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!
Nina Geldmacher │ nina[.]geldmacher[@]zwrev[.]de | 01575 2097562
Projektlaufzeit: 01.09.2022 – 31.08.2023
Auch wir sind Teil des weihnachtlichen Backnangs, denn wir sind am 26. und 27. November auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt vertreten. Unser Stand befindet sich auf dem Weg zum Stiftshof schräg gegenüber dem Bandhaus.
Dort halten wir leckere Suppen aus aller Welt bereit. Darüber hinaus gibt es Kinderpunsch, Mistelzweige und selbstgefaltete Sterne zu kaufen. Kinder erwartet außerdem eine kleine Bastelaktion.
Unser Angebot findet im Rahmen des Projekts „We are the World – Refugees together for Ukraine“ statt. Dieses Projekt wird durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert.