Internationales Frühstück – Interkulturelle Woche 2023

Auch in diesem Jahr veranstalten wir im Rahmen der Interkulturellen Woche ein internationales Frühstück mit Speisen aus aller Welt in unserer Begegnungsstätte. Dabei stehen dieses Mal die Themen Flucht und Arbeit im Fokus.

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte können sich zum internationalen Frühstück anmelden, indem sie eine E-Mail an integration[@]backnang[.]de schreiben. Darin müssen sie Folgendes angeben:
ᐅ Name der Veranstaltung
ᐅ eigener Name und Kontaktdaten

Wir freuen uns auf viele Anmeldungen!


Das Projekt „Merva – Migrantinnen empowern respektieren vermitteln ansprechen“ wird im Rahmen des Programms „MY TURN – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Pressemitteilung

„Familienolympiade war das Highlight auf der Kinderfarm“, Backnanger Kreiszeitung, 12.09.2023

Regelmäßiger Tag der offenen Tür auf der KiFaBa

Es geht weiter mit dem Tag der offenen Tür auf der Kinderfarm Backnang (KiFaBa). Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

WANN:

Jeden Mittwoch ab dem 13. September, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Für Gruppen auf Anfrage auch vormittags oder an anderen Terminen.

WO:

Auf unserer KiFaBa (am Ende der Schöntaler Straße in Backnang)

Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Lea Rupp:
Telefon: 0178 6279947
E-Mail: lea[.]rupp[@]zwrev[.]de

WER:

Für alle Interessierten

Jüngere Kids müssen eine Begleitperson mitbringen, da wir beim Tag der offenen Tür keine Kinderbetreuung anbieten können.

WAS:

Auf der KiFaBa gibt es viel zu sehen und zu erleben. Daher haben wir einen wöchentlichen Tag der offenen Tür ins Leben gerufen.

Jeden Mittwoch könnt ihr zum Beispiel Zeit mit unseren Hasen und Hühnern verbringen, Sport treiben oder euch um die Farm kümmern. Kommt vorbei und verbringt Zeit in der Natur – ob allein, mit anderen jungen Menschen oder der Familie, ob für eine Stunde oder den ganzen Tag.

Interessierte können selbst entscheiden, was sie tun wollen, und sich bei Fragen gerne an die Aufsichtsperson wenden.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!


Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts „KNEMO“ statt.

Gefördert von: